Bei der Serie PRP handelt es sich um luftgekühlte modulare Kälteanlagen mit allen Vorteilen, die das natürliche Kühlmittel R290 und Modularität mit sich bringen.
R290 stellt die natürliche Alternative zu den herkömmlichen HFC-Kühlmitteln mit hohem GWP-Wert dar. Propan hat hervorragende Umwelteigenschaften, da es keinerlei Ozonabbaupotential (ODP = 0) und ein vernachlässigbares Treibhauspotential (GWP = 3) hat. Außerdem verschaffen ihm seine thermodynamischen Eigenschaften einen großen Anwendungsbereich: Komfort, industrielle Nutzung und niedrige Wassertemperatur.
Daher sind die Kaltwassersätze der PRP Serie in den verschiedensten Branchen und Anwendungen einsetzbar.
Modularität erlaubt eine hohe Redundanz: Dank der Möglichkeit, bis zu zehn Module untereinander zu einem einzigen Kühler mit bis zu zehn Betriebsstufen zu verbinden, wobei jedes Modul auch als unabhängige Kühlanlage arbeiten kann.
Modularität bedeutet auch Skalierbarkeit: Weitere Module können zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden, wenn der Bedarf an Kühlleistung steigt.
Modularität bedeutet ebenfalls Zuverlässigkeit: Im Fall einer Störung kann jedes Modul einfach von den anderen getrennt werden. Die anderen Kühler können während der Störungsbehebung weiterlaufen.
Auf diese Weise können kostspielige Produktionsausfälle vermieden werden.
Eine hohe Zuverlässigkeit wird auch durch Kondensatorschlangen mit Kupferrohren und Aluminiumrippen erreicht, die dem Kühler ein längeres Leben geben.
Der PRP ist als Standard- (PRP.120) und als Hochleistungsversion (PRP.100) erhältlich.
Diese Kälteanlage ist nur für den Außenbereich.
Dank dem Modular erweiterbaren Leistungsspektrum ist diese Kälteanlagen von 101 kW bis 117 kW konfigurierbar. Mit der Möglichkeit diese auf jeweils zehn weiter anschließende Kälteeinheiten im Verbund zu erweitern
Seite teilen: